Wir Reisen und leben - unsere reisen 2012
Wir Reisen und leben - unsere reisen 2012
Während Romi mit Edith durch die Dolomiten wanderte, zog Urs mit den Hunden und dem Wohnmobil durch das Südtirol. Für die Photos bitte runterscrollen...
1. Tag Montag 16. Juli Aufstieg 1160m / 14km
Niedervintl 764m - Ronerhütte 1832m - Kreuzwiesenhütte 1924m
Motiviert nehmen Edith und ich am 16. Juli die ersten Höhenmeter unseres gemeinsamen Teilstücks des „Traumpfades München - Venedig“ unter die Füsse. Für mich ist es die erste Wanderung dieser Art und betreffend Kondition und Füsse bestehen noch ein paar Fragezeichen. Bei schönem Wetter erreichen wir flott die Kreuzwiesenhütte, wo ich nach 36 Jahren wieder in den Genuss eines Massenlagers komme.
2. Tag Dienstag 17. Juli Aufstieg 1040m / Abstieg 670m / 21km
Kreuzwiesenhütte 1924m - Astalm 2026m - Glittnersee 2151m - Turnaretshütte 2034m - Lüsener Joch 2008m - Mauerberghütte 2157m - Würzjoch 1987m - Peitlerscharte 2357m - Schlüterhütte 2297m
Nach einer feuchtkalten Nacht wandern wir bei herrlichem Wetter dem Peitlerkofel entgegen, steigen auf und ab, bis ich auf der Peitlerscharte einen ersten Blick auf die Dolomiten werfe und ein Traum in Erfüllung geht.
3.Tag Mittwoch 18. Juli Aufstieg 830m / Abstieg 1000m / 16km
Schlüterhütte 2297m - Kreuzjoch 2293m - Roa Scharte 2617m - Forcella Nivea 2740m - Puezhütte 2471m - Ciampaijoch 2366m - Crespeinajoch 2528m - Grödnerjoch 2121m
Nach dem schon fast rituellen Tapen meiner wunden Füsse verlassen wir die Schlüterhütte bei bombastischem Wetter. Heute ist der Tag der Scharten und Jochs. Da kein Schnee mehr liegt, entscheiden wir uns für den Klettersteig Forcella Nivea. Auf dem Grödner Joch treffen wir Urs mit den Hunden und Womo. Wir verbringen den Abend gemütlich gemeinsam mit einem Dänen und zwei Amis.
4.Tag Donnerstag 19. Juli Aufstieg 464m / Abstieg 945m / ?km
Grödnerjoch 2121m - Val Setus 2200m - Klettersteig zur Pisciadùhütte 2585m - Route 676 Richtung Val de Mezdi - Route 651 Colfojco 1640m (Autotransport auf‘s Grödner Joch)
„Traumpfad München Venedig“ oder „Via Trauma“?
Durch das Val Setus - zum Glück liegt es noch im Schatten - erreichen wir über den Klettersteig das Rifugio Piscadiù. Wir sind gut in der Zeit, geniessen Speis und Trank auf der Hüttenterrasse. Wegen eines Missverständisses, dem aufziehenden Gewitter und schlechter Wetterprognose für den nächsten Tag beschliessen wir runter in‘s Tal zu gehen, wo Urs schon bereit steht, um uns am nächsten Tag zum Pordoi-Joch zu fahre.
5.Tag Freitag 20. Juli Aufstieg 170m / Abstieg 364m / 6km
(Autotransport auf‘s Pordoijoch) - Pordoijoch 2242m - Rifugio Fredarola 2360m - Rifugio Viel Dal Pan 2413m - Fedaiasee 2041m
Wir steigen am Joch wieder auf unsere Route und nehmen die Hunde mit auf den Bindelweg. Trotz schlechtem Wetter, die Marmolada vom Nebel umhüllt, ist der Weg viel begangen - nach der Einsamkeit (ausser in der Nähe der Hütten) der letzten Tage schon fast ein bisschen nervig.
6.Tag Samstag 21. Juli Aufstieg 40m / Abstieg 1100m / 19xkm
Fedaiasee 2041m - Fedaiapass 2061m - Malgac Ciapela 1453m - Sottoguda 1252m - Pezzè 1094m - Alleghe 984m
Nach der Übernachtung am Fedaia-See wandern wir im strömenden Starkregen duch die Sottoguda-Schlucht Richtung Alleghe. Dort parkt Urs auf dem Stellplatz, wir beziehen ein tolles grosses Zimmer (alle Kleider sind nass), plötzlich scheint die Sonne, wir geniessen unser Bier und essen abends die „beste Pizza aller Zeiten“.
Jetzt heisst es Abschied nehmen. Edith wandert weiter Richtung Venedig (zusammen mit dem Dänen vom Grödner Joch) und ich fahre mit Urs über den Nationalpark in die Schweiz zurück.
Reise in den Tirol und den Südtirol - über Gipfel und Höhen